Der Rütihof in Lüsslingen-Nennigkofen ist mehr als nur ein Bauernhof – er ist ein lebendiger Biobetrieb, der von einer engagierten Personengemeinschaft geführt wird. Ein Jahr lang haben wir den Hof begleitet und dabei tiefe Einblicke in den landwirtschaftlichen Alltag erhalten – von der ersten Aussaat im Frühling über die herausfordernde Erntezeit bis hin zum Jahresabschluss mit neuen Plänen. Besonders die Aroniabeeren, eine Spezialität des Hofes, spielen eine große Rolle und zeigen, wie innovative Bio-Landwirtschaft funktionieren kann. Trotz Wetterkapriolen, wirtschaftlichen Hürden und harter Arbeit blicken die Betreiber optimistisch in die Zukunft und setzen auf Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und neue Ideen.

Klicke einfach auf das Bild um den Artikel zu lesen.

März – Ein neuer Frühling auf dem Rütihof

Mit dem März beginnt auf dem Rütihof eine geschäftige Zeit: Die Felder werden vorbereitet, das Gras gedüngt und die ersten Kartoffeln kommen in die Erde. Besonders wichtig sind für Agnese Schluep die Aroniabeeren – ihr Spezialgebiet. Neben der Hofarbeit widmet sie sich der Vermarktung der „Wunderbeere“ und entwickelt immer neue Produkte. Doch das Leben als Bäuerin bedeutet weit mehr: Agnese ist Managerin, Familienfrau und leidenschaftliche Gastgeberin. Erfahre mehr über ihren Alltag auf dem Biohof!

August – Erntezeit mit Herausforderungen

Der Hochsommer ist die Zeit der Ernte – doch dieses Jahr ist sie durchwachsen. Die Kartoffelerträge sind teils enttäuschend, während die Aroniabeeren hoffnungsvoll erwartet werden. Mit viel Einsatz und guter Planung sichert sich der Rütihof dennoch ein erfolgreiches Jahr. Ein besonderes Highlight: Die frischen Aroniabeeren werden nicht nur direkt vermarktet, sondern erstmals auch an die Kulturfabrik Kofmehl und die HES-SO geliefert. Erfahre, wie das Team des Rütihofs die Herausforderungen meistert!

Dezember – Rückblick und Ausblick

Nach einem Jahr voller Höhen und Tiefen zieht das Rütihof-Team Bilanz. Wetterkapriolen, Ernteausfälle und bürokratische Hürden haben 2024 zu einem der schwierigsten Jahre gemacht. Doch anstatt den Kopf hängen zu lassen, schauen die Betreiber nach vorne:

Neue Kartoffelsorten, ein spannendes Bauprojekt und viele weitere Ideen sollen 2025 ein erfolgreiches Jahr werden lassen. Begleite den Rütihof in eine nachhaltige Zukunft!
 

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen